GÜNTHER FÖRG, KATHARINA GROSSE, HANS HARTUNG, GEORG HEROLD, ALBERT OEHLEN, SEAN SCULLY, THOMAS STRUTH
The Code Factory
Works from the Eighties and Nineties
23 February – 6 April 2024
Installation Views
Press Release
Galerie Max Hetzler is pleased to present The Code Factory, a group exhibition of works from the Eighties and Nineties by Günther Förg, Katharina Grosse, Hans Hartung, Georg Herold, Albert Oehlen, Sean Scully and Thomas Struth at Potsdamer Straße 77-87, in Berlin.
Titled The Code Factory by Georg Herold, the exhibition takes into consideration aspects present in the art of the last two decades of the 20th century: a fascination with social and political codes, mirrored by the advance of innovative technologies into everyday life and expressed in linguistic idiosyncrasies across all media of art.
Three works featuring bricks on canvas, from 1984 and 1985, represent Georg Herold’s (b. 1947) contribution to the exhibition. Herold’s use of language and material came from his preoccupation with what he described in 1986 as the 'way in which ideas become material’. In the 1970s and 1980s, the artist developed a body of work using materials such as roof battens, bricks, strings, neon tubes, wire, cardboard and caviare, employed to create constellations in which absurdity, irony and a precise measurement of reality were balanced. The deliberately incidental character of the works reflects a fundamental artistic conviction that process and calculated incompleteness serve as strategies against the myth of perfection and the concept of the masterpiece.
Three works by Albert Oehlen (b. 1954) play with similar themes. In James Blood Ulmer II, 1981, the subject of a lawnmower seems arbitrarily chosen, undermining notions of beauty, seriousness and conventional virtuosity. The title refers to the legendary Jazz musician and composer James Blood Ulmer, in a comically incongruous allusion to his musical genius. In Ameisen, 1982, a large canvas depicting several ants provides an unexpected view of the small and rather trivial creatures, depicted from a large-scale zoomed-in perspective, the effect of which is at once disconcerting and humorous. Finally, M’s Arm, 1986, a painting on a monumental scale, presents the arm of Martin (Kippenberger), as part of an ongoing mutual inspiration and respect between the two artists.
Visual codes and associations are taken on in quite another approach in the three large photographs by Thomas Struth (b. 1954). Since the 1980s, Struth had engaged very intensely with Chinese culture, undertaking several trips to the country. It was there that the street scene Chong Wen Meng Dong, Beijing 1996, 1996, and the two forest pictures, Paradise 10, Xi Shuang Banner, Prov. Yunnan, China 1999, and Paradise 11, Xi Shuang Banner, Prov. Yunnan, China 1999, both 1999, were photographed. While the former is reminiscent of his street scenes in composition and approach, the works from the Paradise group highlight questions around the environment, human interference, and ever-growing threats to the natural world, of increasing urgency since the 1990s.
Spanning different generations, two early Untitled works by Katharina Grosse (b. 1961), from 1999, are presented alongside two late works by Hans Hartung (1904–1989), from 1988 and 1989. Grosse’s paintings are, at this point in her practice, contained within the borders of the work. They bear closer resemblance to Abstract Expressionism or Colour Field Painting than many of her later works, in which the painterly movement often extends beyond the confines of the canvas. Hans Hartung’s works T-1988-K44, 1988, and T1989-U19, 1989, present loosely applied clouds of colour which allow the paint to react to movement and gravity, as if anticipating the younger painter’s famed technique.
The paintings Heat, 1984, and Empty Heart, 1987, by Sean Scully (b. 1945) are strictly structured, divided into a grid-like pattern of stripes, bars and fields of colour that contrast, interpenetrate or overlap. At the same time, the tactile quality of his paintings captivates the viewer. The almost sculptural appearance of the works opens up into the room, reinforced by the combination of multiple canvases of varying sizes and depths into a single work, as in Heat in this exhibition.
Three sculptures by Günther Förg (1952–2013), Untitled (Torso 1), Untitled (Torso 4) and Untitled (Torso 6), from 1989 and 1990, fill the centre of the space. Förg had expanded his practice to sculpture in the mid-1980s, which once again reflected his desire to play with surfaces. His torsos are originally sculpted by hand, then cast in bronze, allowing him to expressively shape the material. The result is a relief-like, fissured surface in which the artist's ‘handwriting' leaves its mark.
The works in the exhibition illustrate the longevity of artistic concerns which keep reappearing in the painting, sculpture and photography of these seven gallery artists across nearly three generations.
Press contact:
Galerie Max Hetzler
Honor Westmacott
honor@maxhetzler.com
Berlin: +49 30 346 497 85-0
www.facebook.com/galeriemaxhetzler
www.instagram.com/galeriemaxhetzler
Wir freuen uns, Sie auf The Code Factory, eine Gruppenausstellung mit Arbeiten der achtziger und neunziger Jahre von Günther Förg, Katharina Grosse, Hans Hartung, Georg Herold, Albert Oehlen, Sean Scully und Thomas Struth aufmerksam machen zu dürfen. Die Ausstellung ist in den Räumen der Galerie Max Hetzler in der Potsdamer Straße 77-87 zu sehen.
Den Titel verdankt die Ausstellung Georg Herold. Er verweist auf Aspekte, die die Kunst der letzten beiden Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts prägten: eine Faszination mit gesellschaftlichen und politischen Codes, widergespiegelt durch das Vordringen innovativer Technologien in den Alltag und ausgedrückt in Sprachbildern über alle Medien der Kunst hinweg.
Drei Ziegelbilder aus den Jahren 1984 und 1985 sind Beispiele dafür, wie Georg Herold (geb. 1947) Sprache und Material verwendet. Sie veranschaulichen seine Beschäftigung mit der „Art und Weise, wie Ideen zu Material werden“, so Herold 1986. In den 1970er und 1980er Jahren schuf der Künstler mit Materialien wie Dachlatten, Ziegelsteinen, Schnüren, Neonröhren, Draht, Pappe und Kaviar Arbeiten, in denen sich Absurdität, Ironie und eine präzise Vermessung der Realität die Waage hielten. Der bewusst beiläufige Charakter dieser Arbeiten spiegelt die künstlerische Grundüberzeugung wider, dass Prozess und kalkulierte Unvollständigkeit dem Mythos der Perfektion und dem Konzept des Meisterwerks als Gegenstrategien dienen.
In den drei Gemälden von Albert Oehlen (geb. 1954) trifft man auf ähnliche Auseinandersetzungen. In James Blood Ulmer II, 1981, scheint das Motiv eines Rasenmähers willkürlich gewählt und untergräbt Vorstellungen von Schönheit, Ernsthaftigkeit und konventioneller Virtuosität. Der Titel ist eine Hommage an den legendären Jazzmusiker und Komponisten James Blood Ulmer. In Ameisen, 1982, stellt Oehlen mehrere Ameisen aus einer vergrößerten Perspektive dar, und ermöglicht so einen zugleich beunruhigenden und humorvollen Blick auf die kleinen Lebewesen. M's Arm, 1986, ein Gemälde von beachtlichem Ausmaß, zeigt den Arm von Martin (Kippenberger) und verweist auf die gegenseitige Inspiration und Achtung zwischen den beiden Künstlern.
Einen anderen Ansatz von visuellen Codes und Assoziationen verfolgen die drei großformatigen Fotografien von Thomas Struth (geb. 1954). Struth hatte sich seit den 1980er Jahren intensiv mit der chinesischen Kultur beschäftigt und mehrere Reisen in das Land unternommen. Dort entstanden die Straßenszene Chong Wen Meng Dong, Beijing 1996, 1996, und die beiden Waldlandschaften Paradise 10, Xi Shuang Banner, Prov. Yunnan, China 1999, und Paradise 11, Xi Shuang Banner, Prov. Yunnan, China 1999, beide 1999. Während ersteres in Komposition und Herangehensweise an seine Straßenszenen erinnert, beleuchten die Werke der Paradise-Serie die Schönheit und gleichzeitige Bedrohung der Umwelt - Themen, die seit den 1990er Jahren immer dringlicher werden.
Generationenübergreifend werden zwei frühe Gemälde ohne Titel von Katharina Grosse (geb. 1961) aus dem Jahr 1999 neben zwei späten Arbeiten von Hans Hartung (1904–1989) aus den Jahren 1988 und 1989 ausgestellt. Grosses Gemälde aus dieser Zeit sind innerhalb der konventionellen Bildgrenzen angesiedelt. Sie ähneln mehr dem Abstrakten Expressionismus oder der Farbfeldmalerei als viele ihrer späteren Werke, in denen die malerische Bewegung oft über die Grenzen der Leinwand hinausgeht. Hans Hartungs Werke T-1988-K44, 1988, und T1989-U19, 1989, zeigen gesprühte Farbwolken, die die Farbe auf Bewegung und Schwerkraft reagieren lassen, als ob sie die Technik für die die jüngere Malerin bekannt ist vorwegnehmen.
Die Gemälde Heat, 1984, und Empty Heart, 1987, von Sean Scully (geb. 1945) sind streng strukturiert, unterteilt in ein gitterartiges Muster aus Streifen, Balken und Farbfeldern, die sich voneinander abheben, sich durchdringen oder überlagern. Gleichzeitig fesselt die haptische Qualität den Betrachter. Die Objekthaftigkeit der Werke entsteht durch die Kombination mehrerer Leinwände unterschiedlicher Größe und Tiefe zu einem einzigen Werk, wie zum Beispiel bei Heat in dieser Ausstellung.
Drei Skulpturen von Günther Förg (1952–2013), Ohne Titel (Torso 1), Ohne Titel (Torso 4) und Ohne Titel (Torso 6), aus den Jahren 1989 und 1990, stehen im Zentrum des Ausstellungsraums. Mitte der 1980er Jahre widmete sich Förg neben der Fotografie und der Malerei auch der Bildhauerei. Er modellierte seine Torsi von Hand und goss sie anschließend in Bronze. Das Ergebnis ist eine reliefartige, zerklüftete Oberfläche, in der die ‚Handschrift‘ des Künstlers ihre Spuren hinterlassen hat.
Die Werke in der Ausstellung The Code Factory veranschaulichen die Beständigkeit künstlerischer Fragestellungen, die in der Malerei, Bildhauerei und Fotografie dieser sieben Künstler der Galerie über nahezu drei Generationen hinweg immer wieder auftreten.
Pressekontakt:
Galerie Max Hetzler
Honor Westmacott
honor@maxhetzler.com
Berlin: +49 30 346 497 85-0
www.facebook.com/galeriemaxhetzler
www.instagram.com/galeriemaxhetzler