LOUISE BONNET
Reversal of Fortune
15 November 2024 – 18 January 2025
Installation Views
Press Release
Galerie Max Hetzler is pleased to announce Reversal of Fortune, a solo exhibition of new paintings on linen and paper by Louise Bonnet, at Potsdamer Straße 77-87, in Berlin.
Internationally renowned for her emotionally charged depictions of the human form in unusual, often exaggerated poses, Bonnet explores difficult feelings such as fragility, melancholy, loneliness and grief in her work.
The title of the exhibition, Reversal of Fortune, insinuates a plot twist or turning point that leads to both tragedy and a moment of catharsis. The works all revolve around the notion of falling. In the paintings we see female figures slipping off beds, divans or couches, plummeting from unseen heights towards the ground, gliding or toppling headfirst, and lying on the floor, after a fall from beyond the picture frame. Exploring the feeling of downward descent as a recurring idea, the works come together to represent all the different strands of meaning that unravel for the artist from out of this theme. Bonnet explains:
‘I thought that falling, which betrays us as absolutely human – our bodies slipping from an ordained position, failing to perform an expected pose or an expected role – could therefore be a form of passive resistance, a way to show complete humanity in the face of what is being expected by the world or ourselves.’ 1
At moments, the act of falling is dramatic. In Asteria Red, the figure delves headfirst, the impact of the fall painfully visible on her distorted nose and strewn hair. The frailty of our human condition is made obvious in this work, through the danger inherent in daring to dance and the difficulty of maintaining balance.
Old Master painting has a strong influence on Bonnet’s work, in terms of theme and subject, as much as painting technique. Her practice of oil paint on linen creates a translucent layering of light and gentle flesh tones, reminiscent of Dutch 16th century painting. For subject matter, Bonnet is drawn to Pieter Bruegel, in particular his Landscape with the Fall of Icarus, 1560, which depicts a pastoral scene of people and animals going about their business. In the background, Icarus can just be made out by his flailing legs as he falls with a splash into the sea, so that for all our ambitions and search for power, the world moves on, indifferent to human suffering. The compositional elements of this source image appear in Bonnet’s A Splash Quite Unnoticed, where the legs of the protagonist are only just visible behind the still-life in the foreground. The title draws from a line in William Carlos Williams’ poem, When Icarus Fell, which was written about Bruegel’s painting.
Falling simultaneously offers the narrative of an escape, such as in the Greek myth of Asteria, the Titan goddess of oracles, constellations and falling stars. She herself fell to earth to escape Zeus’ advances, and the island of Delos was created where she came to land. In Asteria Pink, the artist seems to evoke the elongated grace of Parmigianino’s Madonna with the Long Neck, 1534–1540, emulating with distorted exaggeration the Madonna's stylised self-possession, her daintily bent hands and feet, and the flowing pink drapery which softly envelops her body. This mannered elegance is reminiscent of the slipping odalisques of 19th century painting, who were presented languidly reclining on their beds. Unconcerned with realistic proportionality, Bonnet's figures are similarly devised to fit the composition into which they are placed. In contrast to their historical counterparts, however, they convey a spectrum of emotion rather than an ‘idealised’ female form.
Bonnet’s love for symbolism is apparent in the inclusion of flowers in a number of the exhibited works. The artist depicts begonia, a symbol of warning or caution, black irises, signifying danger, and dahlias, which represent instability. In Dahlia, the figure falling off a divan gazes up at a bouquet reminiscent of the one in Édouard Manet’s Olympia, 1863. As in Bonnet's earlier work, the figures rarely look outside of the painting. The artist employs cinematographic techniques to let us gaze at her subjects unobserved, not in order to objectify but rather to find in their bodies a language for the emotions we suppress. While they are deeply rooted in art historical references, the works speak a universal language of embodiment, bringing a renewed perspective on the delicate tensions within ourselves. Bonnet’s work continues to resist easy categorisation, instead inhabiting a space of careful consideration and restraint, where narratives are felt rather than told.
Louise Bonnet (b. 1970, Geneva) lives and works in Los Angeles. Bonnet’s work was presented in an institutional duo exhibition with Adam Silverman at Hollyhock House, Los Angeles (2023). Her work has also been exhibited in various group presentations including the 59th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia, Venice; Modern Art Museum of Fort Worth; Aïshti Foundation, Beirut (all 2022); Fondazione Sandretto Re Rebaudengo, Turin (2021); and Pinakothek der Moderne, Munich (2019).
The artist’s work is held in various museum collections including the Art Gallery of Ontario, Toronto; Bowdoin College Museum of Art, Brunswick; Denver Art Museum; Fondazione Re Rebaudengo, Turin; Hammer Museum, Los Angeles; Institute of Contemporary Art, Miami; Long Museum, Shanghai; Los Angeles County Museum of Art; MAMCO Genève, Geneva; Modern Art Museum of Fort Worth; Moderna Museet, Stockholm; Museum Brandhorst, Munich; Museum of Contemporary Art, Los Angeles; San Francisco Museum of Modern Art; and Yuz Museum, Shanghai.
1 Louise Bonnet, 2024
Press contact:
Galerie Max Hetzler
Honor Westmacott
honor@maxhetzler.com
Berlin: +49 30 346 497 85-0
www.facebook.com/galeriemaxhetzler
www.instagram.com/galeriemaxhetzler
Wir freuen uns, Sie auf Reversal of Fortune, eine Einzelausstellung mit neuen Malereien auf Leinen und Papier von Louise Bonnet in der Potsdamer Straße 77-87 in Berlin aufmerksam machen zu dürfen.
International bekannt für ihre emotionsgeladenen Darstellungen der menschlichen Form in ungewöhnlichen, oft überzogenen Posen, erkundet Bonnet in ihrem Werk schwierige Gefühle wie Zerbrechlichkeit, Melancholie, Einsamkeit und Trauer.
Der Titel der Ausstellung, Reversal of Fortune, deutet auf eine plötzliche Wendung oder Umkehrung des Schicksals hin, die gleichzeitig zu einer Tragödie und einem Moment der Katharsis führt. Die Werke kreisen alle um den Begriff des Fallens. Auf den Gemälden sehen wir weibliche Figuren, die von Betten, Diwanen oder Sofas rutschen, aus unsichtbaren Höhen zu Boden stürzen, kopfüber abgleiten und nach einem Sturz von jenseits des Bildrandes auf dem Boden liegen. Die Werke erkunden das Gefühl des Herabstürzens als wiederkehrende Idee und repräsentieren all die verschiedenen Bedeutungsstränge, die sich für die Künstlerin aus diesem Thema heraus ergeben. Bonnet erklärt:
„Ich dachte, dass das Fallen, das uns als absolut menschlich verrät - unser Körper entgleitet aus einer bestimmten Position, versagt in einer erwarteten Pose oder einer erwarteten Rolle - daher eine Form des passiven Widerstands sein könnte, eine Möglichkeit, angesichts dessen, was von der Welt oder uns selbst erwartet wird, vollständige Menschlichkeit zu zeigen.“
Der Akt des Fallens ist in manchen Szenen dramatisch. In Asteria Red stürzt die Figur mit dem Kopf voran, wobei die Auswirkungen des Sturzes an ihrer entstellten Nase und ihrem zerzausten Haar schmerzhaft sichtbar sind. Die Zerbrechlichkeit unserer menschlichen Verfassung wird in diesem Werk durch die Gefahr, die das Wagnis eines Tanzes mit sich bringt, sowie die Schwierigkeit, das Gleichgewicht zu halten, deutlich gemacht.
Starken Einfluss auf Bonnets Werk hat die Malerei alter Meister, sowohl in Bezug auf Thema und Gegenstand als auch auf die Maltechnik. Durch die Verwendung von Ölfarbe auf Leinen schafft die Künstlerin eine durchscheinende Überlagerung von Licht und sanften Hautfarben, die an die niederländische Malerei des 16. Jahrhunderts erinnert. Thematisch ist Bonnet von Pieter Bruegel angezogen, insbesondere von seiner Landschaft mit dem Sturz des Ikarus, 1560, einer pastoralen Szene mit Menschen und Tieren, die ihrer Arbeit nachgehen. Im Hintergrund ist Ikarus nur an seinen zappelnden Beinen zu erkennen, als er ins Meer stürzt. Die Welt geht ungeachtet unseres Ehrgeizes und unseres Machtstrebens weiter, ohne Rücksicht auf menschliches Leid. Die kompositorischen Elemente dieses Vorbilds finden sich auch in Bonnets A Splash Quite Unnoticed wieder, wo die Beine des Protagonisten nur knapp hinter dem Stillleben im Vordergrund zu sehen sind. Der Titel geht auf eine Zeile in William Carlos Williams' Gedicht When Icarus Fell zurück, das über Bruegels Gemälde geschrieben wurde.
Fallen kann gleichzeitig Flucht bedeuten, wie im griechischen Mythos von Asteria, der Titanengöttin der Orakel, Sternbilder und Sternschnuppen. Sie selbst stürzte auf die Erde, um den Annäherungsversuchen von Zeus zu entkommen, und die Insel Delos entstand, wo sie landete. In Asteria Pink scheint die Künstlerin die gestreckte Anmut von Parmigianinos Madonna mit dem langen Hals (1534-1540) heraufzubeschwören, indem sie mit verzerrter Übertreibung die stilisierte Selbstbeherrschung der Madonna, ihre anmutig gebeugten Hände und Füße und den fließenden rosafarbenen Faltenwurf nachahmt, der ihren Körper sanft umhüllt. Diese manierierte Eleganz erinnert an die abgleitenden Odalisken der Malerei des 19. Jahrhunderts, die in ihren Betten liegend dargestellt wurden. Ohne Rücksicht auf realistische Proportionen fügen sich Bonnets Figuren in ähnlicher Weise in die Komposition ein, in die sie platziert werden. Im Gegensatz zu ihren historischen Vorbildern vermitteln sie jedoch eher ein Spektrum von Gefühlen als eine „idealisierte“ weibliche Form.
In zahlreichen der ausgestellten Werke zeigt sich Bonnets Vorliebe für den Symbolismus durch die Darstellung von Blumen. Die Künstlerin malt Begonien, ein Symbol der Warnung oder Vorsicht, schwarze Schwertlilien, die für Gefahr stehen, und Dahlien, die Unbeständigkeit bedeuten. In Dahlia schaut die Figur, die von einem Diwan fällt, auf einen Strauß, der an den von Édouard Manets Olympia (1863) erinnert. Wie in Bonnets früheren Werken blicken die Figuren nur selten aus dem Bild heraus. Durch den Einsatz filmischer Techniken lässt die Künstlerin uns unbeobachtet auf ihre Figuren blicken, nicht um sie zu objektivieren, sondern um in ihren Körpern einen Ausdruck für die von uns unterdrückten Gefühle zu finden. Obwohl sie tief in kunsthistorischen Referenzen verwurzelt sind, sprechen die Werke eine universelle Sprache der Verkörperung, die eine neue Perspektive auf die feinen Spannungen in uns selbst eröffnet. Bonnets Arbeiten widersetzen sich auch weiterhin einer einfachen Kategorisierung und bewegen sich stattdessen in einem Raum von sorgfältiger Überlegung und Zurückhaltung, in dem Erzählungen eher gefühlt als ausgesprochen werden.
Louise Bonnet (*1970, Genf) lebt und arbeitet in Los Angeles. Bonnets Werk wurde in einer institutionellen Doppelausstellung mit Adam Silverman im Hollyhock House, Los Angeles, präsentiert (2023). Außerdem wurden ihre Arbeiten in diversen Gruppenausstellungen gezeigt, darunter die 59. Internationale Kunstausstellung - La Biennale di Venezia, Venedig; Modern Art Museum of Fort Worth; Aïshti Foundation, Beirut (alle 2022); Fondazione Sandretto Re Rebaudengo, Turin (2021); und Pinakothek der Moderne, München (2019).
Werke der Künstlerin befinden sich in zahlreichen Museumssammlungen, darunter die Art Gallery of Ontario, Toronto; Bowdoin College Museum of Art, Brunswick; Denver Art Museum; Fondazione Re Rebaudengo, Turin; Hammer Museum, Los Angeles; Institute of Contemporary Art, Miami; Long Museum, Shanghai; Los Angeles County Museum of Art; MAMCO Genève, Genf; Modern Art Museum of Fort Worth; Moderna Museet, Stockholm; Museum Brandhorst, München; Museum of Contemporary Art, Los Angeles; San Francisco Museum of Modern Art; und Yuz Museum, Shanghai.
1 Louise Bonnet, 2024
Pressekontakt:
Galerie Max Hetzler
Honor Westmacott
honor@maxhetzler.com
Berlin: +49 30 346 497 85-0
www.facebook.com/galeriemaxhetzler
www.instagram.com/galeriemaxhetzler