KAREL MALICH - UTE MÜLLER
curated by Peter Pakesch
16 January – 5 March 2016
Installation Views
Press Release
Opening: 16 January, 6-8 pm
Galerie Max Hetzler is pleased to announce an exhibition with works by Karel Malich and Ute Müller at Bleibtreustrasse 45.
This exhibition should draw attention to a very recent work, showing a new interest in the powerful tension between material and process. And it should bring awareness to a lesser-known work from a great artist in Eastern Europe’s constructivist tradition. There are some discernible similarities in the works of the young Austrian Ute Müller (*1978) and the most significant “classical” Czech artist Karel Malich (*1924). Yet, above all, it is especially astonishing to trace parallels and similarities in the artistic attitudes and processing of works and form over the generations and thereby experiencing art that wraps us in its origin.
In the late 1980s, early 1990s, I traveled extensively to countries behind the Iron Curtain, which fell in 1989. At that time, as a sworn broker of the artistic positions of these years, I had to open new, and also old, doors to the then prevailing currents in the perception of art. There was, of course, a difference between two political systems with very different approaches towards the function of visual arts, different positions of information, and of presentation. Different working conditions for male and female artists. Different histories. But there was also the great continuity of modernity. I could surprisingly and immediately encounter these in Poland and Czechoslovakia. It was a different modernity, which had developed a different history over time, one that continued the Cold War’s strong tradition of resistance. A resistance that, at times, required great courage and great stamina. In the period after 1918 this orientation was accompanied by an unprecedented departure in new forms of art and construction from countries such as Poland and Czechoslovakia. Thus, the first museum in Europe dedicated exclusively to modern art emerged in the Polish industrial city of Lodz under the guidance of constructivist artist Władysław Strzemiński. It was the most sought after museum after the Museum of Modern Art in New York. There was a unique awakening in new forms of architecture, art, and photography, accompanied by the special dynamic of advanced economics in Czechoslovakia, bringing forth testimonies differing from Poland. Testimonies that have not yet been adequately addressed by far.
These cultures of high modernism were, starting in the late 1940s after the devastation of the war, confronted with the strict specifications of socialist cultural policy. This resulted in a balancing act between tradition and resistance by most cultural workers, who were not searching for a road to exile. Consistent preoccupations with modern shapes continued to develop in niches but were barely developed in public in their own countries or within a Western context.
As a result, works of great originality and meaning emerged in Czechoslovakia as artistic visions from artists who drew on these traditions and wanted to somewhat oppose the totalitarian characteristics of society. Karel Malich was one of these artists who, in a rich environment, played with the smallest of spaces.
Although his work was occasionally seen in Western exhibitions at important museums, it was obscured by the paradigms of Western constructivism. The background and parameters of perception may have been too different. Only today are we in a position where we are able to read and understand the differences of constructivism in other parts of the world, such as Latin America or Eastern Europe. And, on closer inspection, the question arises: how much did Malich’s work actually have to do with constructivism?
It is interesting how much light a recent exhibition at the Museum of Modern Art in New York (Transmissions: Art in Eastern Europe and Latin America, 1960-1980) brings to these differences and evidently demonstrates what different artistic positions underlie seemingly similar forms.
In any case, the wire sculptures developed by Malich since the 1970s represent a unique group of works in the context of art from the late 20th century. The most important elements of his confrontation with constructivism, but also the early preoccupation with almost exempt spaces, “negative spaces,” lead to structures made of wire. He increasingly turned to these during his early interest in spiritual perception, the connection between figure and landscape, and the representation of energies. The fact that the development of this work comes at a time when the great social awakening of Czechoslovakia had taken place in previous years, is wiped out through a regressive oppression, which, in addition to logical and stringent artistic reasons, may have promoted the way towards inwardness and spirituality. In his Prague studio in those years true marvels of lightness and perception of space came into being.
In the exhibition two works from the constructivist context of the 1960s will be seen, a period when many already had tendencies towards minimalism. There is a Plexiglas sculpture from 1967-69, in which two rooms are placed over each other through transparent and black Plexiglas. And in Blue Corridor, from 1970, a series of wall works is completed through a great minimal gesture. The choice of color quite deliberately refers to French artist Yves Klein. The other sculptures in the exhibition are all wire works from the 1970s. Two of these (White Cloud, 1975 and The unleashed Landscape I, 1973-74) are presented in the artist’s studio version and two others as a technically precise production, which was always very important to the artist (Energy, 1974-75 and Cosmic Egg, 1973-74/2014).
If a younger generation of artists is once again seriously dealing with the language of materials today, as Ute Müller is, then it is also good to place these conflicts in perspective, as the present exhibition’s confrontation with works from Malich does. In the present day Viennese art scene and elsewhere, the question increasingly arises of what the material of art is today, what material can mean, what meaning can be carried by which materials, and which role creative and manual processes can play. Ostensibly, this currently takes place, above all, in the field of new forms of sculpture as they have prevailed in recent decades. However, it also occurs in painting, which, first and foremost, deals with abstract image size and develops new image worlds and sensibilities. In Ute Müller’s work we find both painterly and sculptural approaches. Next to a small group of sculptures, which pleasantly addresses different topics of the creation of spatial entities and thereby behaving as iconic entities, there are four paintings on canvas in tempera set against the works of Malich. These are paintings addressing and developing the possibilities of material and the process of painting in a special way. The process of painting seems to determine the shape. The energy behind the application of color results in a very subtle painting. These works imply spaces of presence and absence, of the empty spaces, also in the sense of “negative spaces,” they are visually “related” to Malich’s “paintings” in the room and, more importantly still, they are both moved by the same energies.
- Peter Pakesch (translated by Alicia Reuter)
At the same time, GalerieMax Hetzler presents the group exhibtition Das Bild hängt schief (the painting is crooked) with paintings by Jérémy Demester, Jeremy DePrez, Heike-Karin Föll, Jackie Grosvenor and Raphaela Simon at Goethestrasse 2/3.
Karel Malich (*1924, Holitz, CZ) lives and works in Prague. He studied at the Academy of Fine Arts Prague. In 2007, the Ministry of Culture of the Czech Republic presents Malich with the State Award for Fine Art. His works were presented in numerous exhibitions, most recently at Ludwig Museum, Coblenz (2014); German Historical Museum, Berlin (2012); Museum moderner Kunst – Stiftung Ludwig, Vienna (2011); MoMA, New York; The National Art Museum of China, Beijing (both 2010).
Ute Müller (*1978, Graz) lives and works in Vienna. Müller studied at the University of Applied Arts Vienna and the Royal College of Art in London. Her work was exhibited in several solo and group shows, such as Austrian Cultural Forum, New York; Kunstpavillon Innsbruck (both 2015); Kunsthalle Wien, Vienna; Kunstverein Hamburg (both 2014); Contemporary Istanbul (2013); Kumho Art Museum, Seoul (2011); Künstlerhaus Klagenfurt (2009) and MUMOK, Vienna (2005), among others.
Since 2015, Peter Pakesch acts as chairman of the Maria Lassnig private foundation. From 1981 until 1992 he ran Galerie Peter Pakesch in Vienna where he showed Albert Oehlen, Günther Förg, Karel Malich and Franz West, among others. 1996 he became director of Kunsthalle Basel and in 2003 took over as director at the Universalmuseum Joanneum and Kunsthaus Graz until 2015.
Further exhibitions:
Das Bild hängt schief
Jérémy Demester, Jeremy DePrez,
Heike-Karin Föll, Jackie Grosvenor,
Raphaela Simon
16 January – 5 March 2016
Opening: 16 January, 6–8 pm
Goethestrasse 2/3, Berlin-Charlottenburg
Robert Holyhead
6 February – 12 March 2016
Opening: 6 February, 6–8 pm
57, rue du Temple 75004 Paris
Jeff Elrod
12 March – 16 April 2016
Opening: 12 March, 6–8 pm
Bleibtreustrasse 45, Berlin-Charlottenburg
Albert Oehlen
Works on Paper
12 March – 16 April 2016
Opening: 12 March, 6–8 pm
Goethestrasse 2/3, Berlin-Charlottenburg
Press contact:
Galerie Max Hetzler
presse@maxhetzler.com
Berlin: +49 30 346 497 85-0
Paris: +33 1 57 40 60 80
Eröffnung: 16. Januar, 18-20 Uhr
Wir freuen uns, Sie auf unsere Ausstellung mit Werken von Karel Malich und Ute Müller in der Bleibtreustraße 45 aufmerksam zu machen.
Mit dieser Ausstellung soll der Blick auf ein ganz junges Werk gerichtet werden, das ein neues Interesse am großen Spannungsfeld von Material und Prozess zeigt. Und es soll auf ein wenig bekanntes Werk eines großen Künstlers in der konstruktivistischen Tradition Osteuropas aufmerksam gemacht werden. Bei den Werken der jungen Österreicherin Ute Müller (*1978) und des wohl bedeutendsten 'klassischen' tschechischen Künstlers Karel Malich (*1924) mag manche vordergründige Ähnlichkeit auffallen. Es ist aber vor allem verblüffend, über die Generationen hinweg, Parallelitäten und Ähnlichkeiten in der künstlerischen Haltung und in den Prozessen der Werk- und Formfindung nachzuspüren und damit Grundsätzliches zu einer Kunst zu erfahren, die uns in ihr Entstehen einbindet.
Als ich in den späten 1980er, frühen 1990er Jahren die Länder hinter dem 1989 gefallenem eisernen Vorhang intensiv bereiste, musste ich, als ein eingeschworener Vermittler künstlerischer Positionen dieser Jahre und damals vorherrschenden Strömungen einige neue, oder auch alte Türen der Wahrnehmung von Kunst öffnen. Da war natürlich die Differenz zweier politischer Systeme mit ganz unterschiedlichen Ansätzen zur Funktion von bildender Kunst, unterschiedliche Situation der Information, der Präsentation. Unterschiedliche Arbeitsbedingungen von Künstlern und Künstlerinnen. Unterschiedliche Geschichten. Aber da war auch die großartige Kontinuität der Moderne. Dem konnte ich ganz überraschend und unmittelbar in Polen und in der Tschechoslowakei begegnen. Das war eine andere Moderne, die über die Zeitläufte eine andere Geschichte entwickelt hatte, die aus den Folgen des kalten Krieges eine starke Tradition im Widerstand weiterführen musste. Einem Widerstand, der zeitweise großen Mut, in jedem Fall ein großes Durchhaltevermögen erforderte. In der Zeit nach 1918 begleitete die Hinwendung zu neuen Formen der Kunst und des Bauens einen beispiellosen Aufbruch von Ländern wie Polen und der Tschechoslowakei. So entstand das erste Museum Europas, das ausschließlich der modernen Kunst gewidmet war, meistgesuchte mit dem Museum of Modern Art in New York, in der polnischen Industriestadt Lodz unter der Federführung des konstruktivistischen Künstlers Władysław Strzemiński. Es gab einen einzigartigen Aufbruch in neue Formen in Architektur, Kunst und Fotografie, der in der Tschechoslowakei auch die besondere Dynamik einer der fortgeschrittensten Volkswirtschaften begleitete und Zeugnisse von Kunst und Architektur hervorbrachte, die, anders als in Polen, bei weitem noch nicht ausreichend gewürdigt sind.
Diese Kulturen einer hohen Moderne waren nach den Zerstörungen des Krieges, ab den späten 1940ern mit den strengen Vorgaben sozialistischer Kulturpolitik konfrontiert, was zu einer Gratwanderung zwischen Anpassung und Widerstand bei den meisten Kulturschaffenden führte, die nicht den Weg ins Exil suchten. In Nischen entwickelte sich eine konsequente Beschäftigung mit modernen Formen weiter, die jedoch kaum eine Öffentlichkeit im eigenen Land oder im westlichen Kontext bekam.
Dabei entstanden gerade in der Tschechoslowakei Werke größter Eigenwilligkeit und Bedeutung als künstlerische Visionen von Künstlern, die aus diesen Traditionen schöpften und den totalitären Zügen der Gesellschaft etwas entgegensetzen wollten. Karel Malich war einer dieser Künstler in einem reichen Umfeld, das sich auf kleinstem Raum abspielte.
Auch wenn sein Werk gelegentlich in westlichen Ausstellungen in durchaus bedeutenden Museen zu sehen war, wurde es von den Paradigmen des westlichen Konstruktivismus verdeckt. Die Hintergründe und Parameter der Wahrnehmung waren vielleicht zu unterschiedlich. Erst heute sind wir besser in der Lage, den Konstruktivismus anderer Weltgegenden wie der Lateinamerikas oder Osteuropas zu lesen und in ihrer Unterschiedlichkeit zu verstehen. Und, bei genauerer Betrachtung stellt sich die Frage, wie viel Malichs Werk überhaupt mit dem Konstruktivismus zu tun hat?
Es ist interessant, welches Licht eine Ausstellung neueren Datums im Museum of Modern Art New York (Transmissions: Art in Eastern Europe and Latin America, 1960–1980) auf solche Differenzen wirft und augenscheinlich demonstriert, welch unterschiedliche künstlerische Strategien scheinbar ähnlichen Formen zugrunde liegen.
In jedem Fall stellen die Skulpturen aus Draht, die Malich seit den 1970er Jahren entwickelte, eine einzigartige Werkgruppe im Kontext der Kunst des späten 20. Jahrhunderts dar. Die wichtigsten Elemente aus seiner Auseinandersetzung mit dem Konstruktivismus, aber auch die schon sehr frühe Beschäftigung mit quasi ausgenommenen Räumen, 'negative Spaces', wie sie im englischen genannt werden, führt zu Konstruktionen aus Draht, in denen er sich wiederum verstärkt seinem frühen Interesse nach spiritueller Wahrnehmung, der Verbindung von Figur und Landschaft und der Darstellung von Energien zuwenden kann. Dass diese Entwicklung des Werkes in eine Zeit fällt, in der der große gesellschaftliche Aufbruch der Tschechoslowakei in den Jahren zuvor, durch eine regressive Unterdrückung ausgelöscht wurde, mag neben folgerichtigen und stringenten künstlerischen Gründen diesen Weg in eine Innerlichkeit und Spiritualität gefördert haben. In seinem Prager Atelier dieser Jahre entstanden wahre Wunderwerke von Leichtigkeit und Wahrnehmung von Räumlichkeiten.
In der Ausstellung werden zwei Werke aus dem konstruktivistischen Kontext der 1960er Jahre zu sehen sein, die in vielen eher schon zum Minimalismus tendieren. Dabei handelt es sich um eine Plexiglasskulptur von 1967-69, in der gleichsam zwei Räume durch transparentes und schwarz getöntes Plexi ineinander gestülpt werden, und um den Blauen Korridor von 1970, der mit einer großen minimalen Geste eine ganze Reihe von Wandarbeiten abschließt und mit der Wahl der Farbe auch ganz bewusst auf den französischen Künstler Yves Klein verweist.
Die weiteren Skulpturen in der Ausstellung sind alles Drahtarbeiten aus den 1970er Jahren. Zwei davon (Weiße Wolke, 1975 und Die entfesselte Landschaft I, 1973-74) in den Atelierversionen des Künstlers und zwei weitere in einer handwerklich präzisen Fertigung, die dem Künstler immer auch sehr wichtig war (Energy, 1974-75 und Kosmisches Ei, 1973-74/2014).
Wenn heute eine jüngere Generation von Künstlerinnen und Künstlern sich wieder ernsthaft mit der Sprache von Materialien auseinandersetzt, wie es Ute Müller tut, dann ist es auch gut, diese Auseinandersetzungen in eine Perspektive zu stellen, wie es die vorliegende Ausstellung mit der Konfrontation mit dem Werk von Malich tut. In der heutigen Wiener Kunstszene und nicht nur da, sondern auch an anderen Orten, werden vermehrt Fragen danach gestellt, was das Material der Kunst heute ist, was Material bedeuten kann, welche Bedeutungen von welchen Materialen getragen werden, welche Rolle kreative und handwerkliche Prozesse dabei spielen. Das geschieht heute vordergründig in erster Linie im Bereich einer neuen Form von Skulptur, die sich aus den Rauminstallationen wie sie in den letzten Jahrzehnten vorherrschend waren, herauslöst. Es geschieht aber auch in der Malerei, die in erster Linie abstrakte Bildgrösse thematisiert und neue Bilderwelten und -sensibilitäten entwickelt. In Ute Müllers Werk finden wir beide Ansätze vor, sowohl den malerischen wie auch einen skulpturalen. Neben einer kleinen Gruppe von Skulpturen, die in einer schönen Art und Weise unterschiedliche Themen des Gestaltens von räumlichen Einheiten abhandeln und sich dabei als ikonische Einheiten verhalten, sind es vor allem vier Bilder in Eitempera auf Leinwand, die den Werken von Malich entgegengestellt werden. Es sind Bilder, die die Möglichkeiten des Materials und der Prozesse des Malens in besonderer Art und Weise thematisieren und weiter entwickeln. Der Malprozess scheint die Form zu bestimmen. Die Energie des Farbauftrags lässt sehr subtil Bilder entstehen. Diese Bilder implizieren Räume der Präsenz und der Absenz, der Leerstellen, auch hier im Sinn von 'negative space' vordergründig sogar auch visuell 'verwandt' mit Malichs 'Bildern' im Raum, viel wichtiger aber noch, von ähnlichen Energien bewegt.
- Peter Pakesch
GalerieMax Hetzler eröffnet zeitgleich die Gruppenausstellung Das Bild hängt schief mit Gemälden von Jérémy Demester, Jeremy DePrez, Heike-Karin Föll, Jackie Grosvenor und Raphaela Simon in der Goethestraße 2/3.
Karel Malich (*1924, Holitz, CZ) lebt und arbeitet in Prag. Malich studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Prag. 2007 erhielt er den Staatspreis für Bildende Kunst der Tschechischen Republik. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert, zuletzt im Ludwig Museum, Koblenz (2014); Deutsches Historisches Museum, Berlin (2012); Museum moderner Kunst – Stiftung Ludwig, Wien (2011); MoMA, New York; Nationales Museum der Kunst Chinas, Peking (beide 2010).
Ute Müller (*1978, Graz) lebt und arbeitet in Wien. Müller studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien und dem Royal College of Art in London. Ihre Werke wurden bereits in Einzel- und Gruppenausstellungen unter anderem im Austrian Cultural Forum, New York; Kunstpavillon Innsbruck (beide 2015); Kunsthalle Wien; Kunstverein Hamburg (beide 2014); Contemporary Istanbul (2013); Kumho Art Museum, Seoul (2011); Künstlerhaus Klagenfurt (2009) und dem MUMOK, Wien (2005) gezeigt.
Peter Pakesch ist seit 2015 Stiftungsvorsitzender der Maria Lassnig Privatstiftung. Von 1981-1992 führte er in Wien die Galerie Peter Pakesch und zeigte u. a. Albert Oehlen, Günther Förg, Karel Malich und Franz West. 1996-2003 war er Direktor der Kunsthalle Basel und wechselte 2003 ans Universalmuseum Joanneum und Kunsthaus Graz, in welchem er bis 2015 als Intendant tätig war.
Weitere Ausstellungen:
Das Bild hängt schief
Jérémy Demester, Jeremy DePrez,
Heike-Karin Föll, Jackie Grosvenor,
Raphaela Simon
16. Januar – 5. März 2016
Eröffnung: 16. Januar, 18–20 Uhr
Goethestraße 2/3, Berlin-Charlottenburg
Robert Holyhead
6. Februar – 12. März 2016
Eröffnung: 6. Februar, 18–20 Uhr
57, rue du Temple 75004 Paris
Jeff Elrod
12. März – 16. April 2016
Eröffnung: 12. März, 18–20 Uhr
Bleibtreustraße 45, Berlin-Charlottenburg
Albert Oehlen
Works on Paper
12. März – 16. April 2016
Eröffnung: 12. März, 18–20 Uhr
Goethestraße 2/3, Berlin-Charlottenburg
Pressekontakt:
Galerie Max Hetzler
presse@maxhetzler.com
Berlin: +49 30 346 497 85-0
Paris: +33 1 57 40 60 80