IN DEFENSE OF SYMBOLIC VALUE: ARTISTIC PROCEDURES IN THE RESORT
Merlin Carpenter, Jutta Koether, Valentina Liernur, Kerry James Marshall, Albert Oehlen, Adam Pendleton, Avery Singer, SoiL Thornton, Rosemarie Trockel
Soundtrack: Jens-Uwe Beyer
curated by Isabelle Graw
27 April – 10 June 2023
Installation Views
Press Release
In recent years, the art market has once again undergone a structural change. While, on the one hand, its actors have partly migrated into the digital realm, some mega-galleries, on the other hand, have opened their branches in analogue luxury resorts such as Aspen, Monaco or Menorca, where their wealthy clients may keep to themselves. I have coined the term ‘resortisation' for these developments, which significantly influence the conditions of artistic production and reception.1 ‘Resortisation’ means saying goodbye to the Habermasian ideal of a critical public sphere, which is traditionally responsible for evaluating art.2 In contrast, the analogue luxury resort opens its gates only to the economic elite who can afford the journey and the stay. Theoretically, everyone with an internet connection could participate in the events via social media. However, even there – on Instagram, for example – one remains in a resort-like bubble in which, according to Vera King, digital connectedness is confused with social relationships.3 The price of visibility on such platforms is the obfuscation of the social contexts which make artworks symbolically meaningful. Even in the luxury resort, the lack of critical evaluation makes it difficult to comprehend what is symbolically at stake in artistic practices – which is not to say that their meaning is ever entirely bound up with those contexts.
Against this backdrop, the exhibition In Defense of Symbolic Value explores what it means for artistic practices to increasingly circulate between luxury resorts and digital bubbles. A specific focus is placed on practices taking place within the commercial sphere. The exhibition asks: How can the symbolic value of art – that is, the value of its symbolic accomplishment that is negotiated elsewhere – be determined in the luxury resort when those who traditionally determine this value are absent? Online, symbolic value has been replaced by quantitatively measurable achievements (the number of likes, followers, or market prices). In Defense of Symbolic Value counters this tendency to quantify art by insisting on the non-numeric measurability of symbolic value. Precisely because its relevance seems to decline both online and offline, symbolic value is declared here to be the central artistic accomplishment – one that has to be situatively negotiated again and again. The exhibition thus focuses on that which art achieves under resort conditions.
In Defense of Symbolic Value presents the works of nine artists who deal, some more explicitly than others, with the current shift towards a resortized art economy. What the works on view have in common is that the current change in the sphere of circulation become visible in the artworks themselves. Some works allude to their own value-generating potential, either by taking the new conditions of the resort as their material or by producing allegorical images of this particular phase of capitalism. Some works operate with signs or language, as if intending to counter the current ‘evaluation society’ (Steffen Mau) with something more discursive. Further artists allude to the importance of social contexts, compensating for the loss of contextual knowledge in the resort. Finally, the triumph of digital culture is also taken into account, in some instances by incorporating digital processes and in others by alluding to the new forms of social interactions generated by social media.
In view of the increased importance of distribution and circulation under resort conditions, this exhibition places particular emphasis on the production of an artwork, on the specifics of artistic labour. Visible traces of labour, after all, point to the specificity of art as a commodity. However, it is certainly true that works of art, like financial assets, tend to conceal their working contexts – this all the more so when they circulate in a financialized or resortized economy. But unlike assets, works of art may give the impression that they have been saturated with the realities of artistic labour, turning them into assets of a special kind.
In the resort, therefore, we encounter both an abstraction from artistic labour, whose specificity gets eclipsed here, as well as a fetishisation of that which supposedly or in fact distinguishes it from other forms of labour. In this exhibition, in order to symbolically integrate the equally concealed and fetishized artistic labour in the resort, the participating artists were asked to record the sound of their working process (sometimes in an abstracted form). The musician Jens-Uwe Beyer has compressed these recordings into a soundtrack that functions as a kind of acoustic bracket for the exhibition.
All artists included in In Defense of Symbolic Value use painting (or, in some cases, painting without painting) as their medium. The popularity of this “success-medium” has been unbroken under resort conditions; even after the much-invoked dissolution of the arts, painting still finds itself at the top of the artistic hierarchy, as exemplified by its continued prosperity on the auction market. If only for this reason, painterly practices are well positioned to engage in the reflection of value generating processes. They look back on a long history in this respect – a history of value reflection that can be traced back to the early modern period and that is continued with this exhibition.
Isabelle Graw
1 Isabelle Graw, ‘Welcome to the Resort. Six Theses on the Latest Structural Transformation of the Artistic Field and its Consequences for Value Formation,’ in Texte zur Kunst 127: “Resortization” (September 2022), pp. 43–70.
2 Admittedly, this old ‘critical public sphere', as favoured by Habermas, is embedded in a problematic nation-state framework. It is also shaped by colonial thinking and heteronormative premises. Nevertheless, despite these deficits and exclusions, this public sphere at least represents a framework within which its shortcomings can be discussed and theoretically eliminated.
3 See ‘Das Unbehagen ist ein erster Ansatzpunkt,’ interview with the sociologist and social psychologist Vera King at the start of the conference ‘Das vermessene Leben’, in: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft/das-Unbehagen-ist-ein-erster-Ansatzpunkt/.
Press contact:
Galerie Max Hetzler
Honor Westmacott
honor@maxhetzler.com
Berlin: +49 30 346 497 85-0
www.facebook.com/galeriemaxhetzler
www.instagram.com/galeriemaxhetzler
Der Kunstbetrieb hat in den letzten Jahren wieder einmal einen Strukturwandel durchlaufen. Während sich die Aktivitäten seiner Akteur*innen einerseits zunehmend ins Netz verlagern, haben einige Mega-Galerien andererseits ihre Filialen in analogen Luxusresorts wie Aspen, Monaco oder Menorca eröffnet, wo ihre wohlhabenden Kund*innen unter sich bleiben. Für diese Entwicklungen, die die Bedingungen von künstlerischer Produktion und Rezeption wesentlich beeinflussen, habe ich den Begriff „Resortisierung“ geprägt.1 „Resortisierung“ bedeutet den Abschied von dem Habermas’schen Ideal einer kritischen Öffentlichkeit, der traditionell die Bewertung von Kunst obliegt.2 Denn das analoge Luxusresort öffnet nur für die ökonomische Elite ihre Pforte, die sich die Anreise und den Aufenthalt leisten kann. Zwar könnten theoretisch alle, die über einen Internetanschluss verfügen, über die sozialen Medien am Geschehen teilhaben. Tatsächlich hält man sich aber auch dort – etwa auf Instagram – in einer resortähnlichen Bubble auf, in der Vera King zufolge digitale connectedness mit sozialen Beziehungen verwechselt wird.3 Der Preis für die Sichtbarkeit auf solchen Plattformen besteht in der Verdeckung jener sozialen Kontexte, die künstlerische Arbeiten erst symbolisch bedeutungsvoll machen. Auch im Luxusresort ist es mangels kritischer Öffentlichkeit schwierig, nachzuvollziehen, was in künstlerischen Arbeiten jeweils symbolisch auf dem Spiel steht – ohne dass sich allerdings deren Bedeutung in diesen Kontexten jemals erschöpfen würde.
Die Ausstellung In Defense of Symbolic Value untersucht vor diesem Hintergrund, was es für künstlerische Arbeiten bedeutet, wenn sie zunehmend zwischen Luxusresorts und digitalen Bubbles zirkulieren. Der Fokus liegt dabei speziell auf den Praktiken, die innerhalb der kommerziellen Sphäre verortet sind. Wie lässt sich im Luxusresort der Symbolwert der Kunst bestimmen – also der Wert einer andernorts ausgehandelten symbolischen Leistung – , wenn diejenigen, die diesen Wert traditionell ermitteln, dort abwesend sind? Online sind zudem an die Stelle des Symbolwerts quantitativ messbare Errungenschaften getreten (die Anzahl von Likes, Followern, bzw. die Marktpreise). In Defense of Symbolic Value legt Widerspruch gegen diese Tendenz zu einer Quantifizierung der Kunst ein, indem auf dem nicht numerisch messbaren Symbolwert beharrt wird. Gerade weil es online und offline immer weniger auf ihn anzukommen scheint, wird der Symbolwert hier zum zentralen, immer wieder neu auszuhandelnden künstlerischen Einsatz erklärt. In Defense of Symbolic Value richtet damit den Blick auf das, was speziell die Kunst unter Resortbedingungen leistet.
In der Ausstellung sind die Werke von 9 Künstler*innen zu sehen, die sich mal mehr und mal weniger explizit mit dem aktuellen Shift hin zu einer resortisierten Kunstökonomie auseinandersetzen. Den Arbeiten ist gemein, dass der besagte Wandel in der Zirkulationssphäre in ihnen sichtbar wird. Mitunter spielen sie auf ihr eigenes wertgenerierendes Potential an: Sei es, dass sie die neuen Bedingungen des Resorts als Material aufgreifen, sei es, dass sie allegorische Bilder für die neue Dynamik dieser speziellen Phase des Kapitalismus entwerfen. Einige Arbeiten operieren mit Zeichen oder Sprache, so als würden sie der aktuellen „Bewertungsgesellschaft“ (Steffen Mau) etwas Diskursives entgegensetzen. Andere spielen auf die Bedeutung sozialer Kontexte an, so als würden diese den Wegfall von Kontextwissen im Resort kompensieren. Dem Siegeszug der digitalen Kultur wird ebenfalls Rechnung getragen, etwa mittels digitaler Verfahren oder in Form von Anspielungen auf die neuen Beziehungsformen der sozialen Medien.
Angesichts der unter Resortbedingungen gestiegenen Bedeutung von Distribution und Zirkulation wird in dieser Ausstellung der Schwerpunkt auf die Produktion, auf die künstlerische Arbeit gelegt. Deren sichtbare Spuren verweisen auf die Besonderheit der Ware Kunst. Zwar neigen Kunstwerke wie finanzielle Assets dazu, ihre Arbeitskontexte zu verdecken und abzuspalten – dies um so mehr, wenn sie in einer finanzialisierten bzw. resortisierten Ökonomie zirkulieren. Doch anders als Assets vermögen Kunstwerke den Eindruck zu erwecken, dass sie mit den Eigenheiten künstlerischer Arbeitswirklichkeiten angereichert sind, was sie zu Assets der besonderen Art macht.
Im Resort kommt es folglich sowohl zu einer Abstraktion von künstlerischer Arbeit, auf deren Spezifik es dort nicht ankommt, als auch zu einer Fetischisierung dessen, was sie angeblich (oder faktisch) von anderen Formen der Arbeit unterscheidet. Um die im Resort sowohl verdeckte als auch fetischisierte künstlerische Arbeit symbolisch in die Ausstellung zu integrieren, wurden die teilnehmenden Künstler*innen gebeten, den Sound ihres Arbeitsprozesses (mitunter in abstrahierter Form) aufzunehmen. Der Musiker Jens-Uwe Beyer hat diese Tonaufnahmen zu einem Soundtrack komprimiert, der in der Ausstellung als eine Art akustische Klammer fungiert.
Alle an In Defense of Symbolic Value beteiligten Künstler*innen nutzen Malerei (oder Malerei ohne Malerei) als ihre Kunstform. Dieses „Erfolgsmedium“ hat auch unter Resortbedingungen Konjunktur – Malerei steht auch nach der vielbeschworenen Entgrenzung der Künste immer noch an der Spitze der Hierarchie, etwa im Auktionswesen. Schon aus diesem Grund sind malerische Praktiken gut positioniert, um Wertreflexion zu betreiben. Sie blicken diesbezüglich auf eine lange Geschichte der malerischen Wertreflexion beginnend in der Frühen Neuzeit zurück, die mit dieser Ausstellung fortgeführt wird.
Isabelle Graw
1 Vgl. Isabelle Graw: „Willkommen im Resort. Sechs Thesen zum neuerlichen Strukturwandel des künstlerischen Feldes und für dessen Folgen für die Wertbildung“, in: Texte zur Kunst 127: „Resortization“ (September 2022). S.43–70.
2 Zwar ist diese alte „kritische Öffentlichkeit“, wie sie Habermas favorisierte, in einen problematischen, weil nationalstaatlichen Rahmen eingelassen. Sie ist zudem geprägt von kolonialem Denken und heteronormativen Prämissen. Doch trotz dieser Defizite und Ausschlüsse stellt diese Öffentlichkeit immerhin einen Rahmen dar, innerhalb dessen Ihre Mängel diskutierbar werden und theoretisch ausgeräumt werden könnten.
3 Vgl. „Das Unbehagen ist ein erster Ansatzpunkt“, Interview mit der Soziologin und Sozialpsychologin Vera King zum Auftakt der Tagung „Das vermessene Leben“, in: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft/das-Unbehagen-ist-ein-erster-Ansatzpunkt/.
Pressekontakt:
Galerie Max Hetzler
Honor Westmacott
honor@maxhetzler.com
Berlin: +49 30 346 497 85-0
www.facebook.com/galeriemaxhetzler
www.instagram.com/galeriemaxhetzler